DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Die VIANTIS AG, Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf, (nachfolgend „VIANTIS AG“) freut sich über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während des gesamten Geschäftsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Die Beachtung der Bestimmungen der EU-DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (nachfolgend DS-GVO) und weiterer relevanter Bestimmungen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir auf unseren Webseiten während Ihres Besuches erfassen und wie diese genutzt werden. Die VIANTIS AG ist die Betreiberin des gesamten Webauftritts sowie angegliederter Webapplikationen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von der VIANTIS AG betriebenen Websites.
1. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Die sind grundsätzlich direkte oder indirekte Informationen, die zu Ihrer Identität führen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontodaten, Kredit-/Debitkarten-daten, aber auch Fingerabdrücke, Fotos etc.
Für die Nutzung dieser Website ist es nicht erforderlich, dass Sie solche Daten übermitteln. In bestimmten Fällen werden jedoch Ihr Name, Ihre Adresse sowie weitere Angaben benötigt, um Ihnen die gewünschten Informationen sowie Lieferungen und Leistungen erbringen können, z.B. wenn mit uns über unsere Kontaktdaten kommunizieren.
Wo dies erforderlich ist, werden Sie entsprechend darauf hingewiesen. Darüber hinaus werden nur Daten gespeichert und verarbeitet, die evtl. automatisch durch die Internet-Technologie beim Besuch von Webseiten erfasst werden (siehe Ziffer 4.).
2. VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Personenbezogene Angaben wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden beim Besuch unserer Website nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, z.B. wenn Sie uns über unsere Kontaktdaten ansprechen. Diese Daten verwenden wir nur zweckgebunden (siehe Ziffer 3.).
3. ZWECKGEBUNDENE VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Sofern von Ihnen personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt werden, fußt die Verarbeitung auf Ihrer freiwilligen Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Informationsanfragen und Wünsche oder auf dem mit Ihnen geschlossenen Vertrag.
Eine wissentliche Weitergabe / Übertragung personenbezogener Daten in so genannte „unsichere Drittstaaten“ erfolgt nicht. Die VIANTIS AG nutzt ausschließlich ein Rechenzentrum in Deutschland, sofern wir dies steuern können.
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zur Ausführung einer Dienstleistung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Darüber hinaus erfolgen Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (z.B. aufgrund von Profiling oder Scoring) findet nicht statt.
Unsere Beschäftigten und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Wahrung des Datengeheimnisses nach den aktuellen Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
4. AUTOMATISCH ERFASSTE DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITES
In Protokolldateien („Server-Log-Files“), über Suchmaschinen und/oder Formularen werden bei der Nutzung unserer Webseiten automatisch Daten erhoben, die Ihr Webbrowser / Provider an unseren Provider übermittelt. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig temporär
- die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten
- der von Ihnen verwendete Browsertyp sowie das von Ihnen verwendete Betriebssystem
- das Datum und die Uhrzeit des Seitenaufrufs
- die verwendete Suchmaschine
- die Namen der herunter geladenen Dateien sowie ihre IP-Adresse zum Zeitpunkt des Zugriffs.
Die eventuelle Auswertung dieser technischen Daten geschieht anonym zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Diese berechtigen Interessen folgen den Zwecken zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -Stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Bei der Anforderung einer Datei aus unserem Download-Angebot können ggf. Zugriffsdaten gespeichert werden. Jeder angeforderte Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei, Datum und Uhrzeit der Anforderung,
- die übertragene Datenmenge, dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) und
- dem Typ des verwendeten Browsers.
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet und enthalten keinen Personenbezug.
5. WEBTRACKING-VERFAHREN
Nutzung des Dienstes Google Analytics
Unsere Internetseite verwendet den Analysedienst Google Analytics. Dieser Webanalysedienst wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Nachfolgend: „Google“) betrieben. Dieses Analysetool funktioniert auf Grundlage von Cookies (siehe Ziffer 8.). Die durch den Cookie gespeicherten Informationen werden i.d.R. an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google, sofern Sie sich in der EU / EWG befinden, zuvor gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übertragenen Informationen nutzen, um einen Report über die Nutzung der Webseite zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies grundsätzlich unterbinden möchten, können Sie dies wie unter Ziffer 8. näher beschrieben, tun. Sie können aber auch nur spezielle die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch den Cookie von Google verhindern, indem Sie ein unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nutzung des Dienstes Google Remarketing
Unsere Webseiten benutzen Google Remarketing. Google verwendet „Cookies“ (siehe oben) und Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen und Sie im Google Werbenetzwerk wieder zu finden. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Google Remarketing speichert Informationen über Ihren Besuch auf unseren Seiten, welche es ermöglichen, Werbung der Bank auch auf von Ihnen besuchten Seiten dritter Webseitenanbieter zu schalten. Sie können die Verwendung entsprechender Cookies dadurch deaktivieren und einsehen, indem sie den Anzeigenvorgaben-Manager aufrufen: https://www.google.com/ads/preferences
Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier:
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Nutzung des Dienstes Google DoubleClick
Datenschutzhinweise von Google
https://support.google.com/ads/answer/7395996
Nutzung des Dienstes Analytics (Dynamic) Remarketing
https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de
(unter den eigenen Google Einstellungen)
6. SPEICHERDAUER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem Verwendungszweck bzw. den gesetzlichen Aufbewahrungs- bzw. Löschfristen. Regelmäßig werden sie für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit der VIANTIS AG gespeichert. Ausnahmen bilden Teile davon zu Abrechnungs- und somit zu steuerlichen Zwecken. Diese Teil-Daten müssen wir nach den steuergesetzlichen Aufbewahrungspflichten zugriffsgeschützt gemäß den gesetzlich vorgegebenen Fristen archivieren.
7. LÖSCHUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Soweit Ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten Sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen.
Ihre Daten werden solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist bzw. eine Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher oder rechtlicher Pflichten vorgeschrieben ist.
Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht.
8. COOKIES
In einigen Fällen werden sog. „Cookies“ auf Ihrem PC bzw. mobilen Endgeräten erzeugt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, mit deren Hilfe wir zum Beispiel steuern können, dass Ihnen Werbefenster nur einmal angezeigt werden. Sitzungscookies sind temporäre Cookies, die im Cookie-Ordner Ihres Browsers verbleiben, bis Sie die Website verlassen. Einige Cookies verbleiben wesentlich länger im Cookie-Ordner Ihres Browsers (wobei dieser Zeitraum von der Lebensdauer des jeweiligen Cookies abhängt).
Generell verwenden wir Cookies ausschließlich für technische Zwecke. Die meisten Web-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers jedoch ändern, um dies zu vermeiden.
9. KINDER UND JUGENDLICHE
Personen unter 18 Jahren sollten grundsätzlich nur mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten ihre personenbezogenen Daten im Internet übermitteln. Weder fordern wir dies von Kindern und Jugendlichen, noch sammeln wir diese und geben sie erst recht nicht an Dritte weiter.
10. DATENSICHERHEIT
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen und die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und (Daten-) Integrität zu wahren. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Alle Beschäftigten und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung der datenschutzrelevanten Vorschriften, sowie zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet worden.
Bitte beachten Sie, dass wenn Sie per E-Mail mit der VIANTIS AG in Kontakt treten, die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen durch Verschlüsselung nicht „Ende-zu-Ende“ gewährleistet werden kann, das liegt u.a. in der (technischen) Natur der E-Mail-Übertragung im Internet. Deshalb empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen per Briefpost zu übermitteln.
11. IHRE RECHTE ALS BETROFFENE PERSON
Als betroffene, bevollmächtigte oder berechtigte Person haben Sie jederzeit die Möglichkeit, gegenüber der VIANTIS AG schriftlich, per Telefax oder per E-Mail folgende Rechte geltend zu machen, sofern keine vertraglichen oder gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen oder die Verarbeitung aus sonstigen Gründen erforderlich ist (z.B. wegen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Dazu nutzen Sie bitte für die Geltendmachung aller nachfolgenden Rechte die unter Ziffer 16. angegeben Adressen (s.u.).
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei der VIANTIS AG gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten. Bitte erstellen Sie Auskunftsersuchen nur schriftlich (E-Mail, Brief, Telefax). Telefonisch werden aus Datenschutzgründen und mangels qualifizierter Identifizierungsmöglichkeiten keine Auskünfte erteilt.
Recht auf Berichtigung: Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen direkt verarbeiten und Sie fehlerhafte Angaben oder Aktualisierungsbedarf darin entdecken, können Sie uns dies gerne mitteilen. Bitte fügen Sie entsprechend belastbare Nachweise Ihrem Antrag bei (z.B. bei Namensänderungen durch Heirat: eine Kopie der Heirats- / Personenstandsurkunde, ggf. weitere ergänzende Erklärungen).
Recht auf Löschung: Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beantragen. Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus Handels- und Steuerrecht) vorzuhalten. Diese Datenkategorien teilen wir Ihnen sodann mit.
Recht auf Einschränkung: Sie können jederzeit beantragen, Ihre personenbezogenen Daten in der Verarbeitung einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Daten-Export): Da wir in der Regel keine personenbezogenen Daten über unsere Standard-Webseiten bereitgestellt bekommen, können wir Ihnen hierzu keine klassische Datenexport-Funktion anbieten. Auf jeden Fall prüfen wir Ihr Ersuchen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und der technischen Machbarkeit und setzen uns hinsichtlich einer Umsetzung mit Ihnen umgehend in Verbindung.
Recht auf WIDERSPRUCH und WIDERRUF: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns jederzeit widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung dazu mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden: Sie haben das Recht bei Ihrer zuständigen Landesdatenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Die Adresse finden Sie im Internet auf der Seite der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Berlin.
12. LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Sofern Sie Links zu externen Webseiten nutzen, die im Rahmen unserer Website angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese externen Webseiten.
Zum Zeitpunkt der Link-Setzung haben wir uns von der Ordnungsmäßigkeit der verlinkten Webseite(n) hinsichtlich Inhalte und Sicherheit überzeugt. Wir haben keinen Einfluss auf die Einhaltung weitere Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen anderer Anbieter oder inhaltlichen Änderungen.
Links zu externen Webseiten, die auf unseren Webseiten angezeigt werden, können ggf. Nutzerdaten sammeln, wenn Sie diese anklicken oder sonst deren Anweisungen folgen (achten Sie hierbei insbesondere auf aktive „Social-Media-Buttons“). Wir haben keine Kontrolle über die Daten, die über Anzeigen oder Webseiten Dritter freiwillig oder unfreiwillig erhoben werden. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen zu Ihrer Sicherheit.
Sollten Sie Kenntnis von einem „unsicheren“ Link ausgehend von unseren Websites erhalten, informieren Sie uns bitte sofort, damit wir der Sache nachgehen können. Vielen Dank.
13. ÄNDERUNGEN UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Soweit dies aufgrund der Rechts- oder Bedrohungslage sowie der technischen Entwicklung notwendig wird, behalten wir uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen dementsprechend zu verändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung anpassen. Bitte beachten Sie daher den jeweils aktuellen Versionsstand am Anfang dieser Erklärung.
14. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER/KONTAKT
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen und - falls erforderlich - eine Berichtigung verlangen.
Bei Bedarf schreiben Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter
Sparda-Bank West e.G.
Datenschutz
Ludwig-Erhard-Allee 15
40227 Düsseldorf
oder senden Sie uns eine E-Mail an: datenschutz@sparda-west.de.
Sicherheitshinweis: Bitte beachten Sie, dass wenn Sie per Standard-E-Mail mit uns in Kontakt treten, die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht „Ende-zu-Ende“ gewährleistet werden kann, das liegt u.a. in der (technischen) Natur der E-Mail-Übertragung im Internet.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen uns per Briefpost zu übermitteln.
15. ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Für die VIANTIS AG ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestr. 2-4,
40213 Düsseldorf